In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie Du den Quelltext/Sourcecode einer Webseite im Firefox einseitig angezeigt bekommst.
WeiterlesenRootkits auf der Spur – rkhunter unter Ubuntu installieren

In diesem 1. Teil meiner Artikelserie zeige ich Dir wie Du rkhunter installierst.
Weiterlesen[Ubuntu] Git-Tutorial – Installation und die wichtigsten Befehle
![[Ubuntu] Git-Tutorial – Installation und die wichtigsten Befehle [Ubuntu] Git-Tutorial – Installation und die wichtigsten Befehle](https://ovks.de/wp-content/uploads/2018/08/pexel_laptop_code.png)
[Ubuntu | Git] Eine kleine Anleitung für Einsteiger.
Weiterlesen[Raspberry Pi 4] – Wie Du Updates auf Raspbian korrekt installierst
![[Raspberry Pi 4] – Wie Du Updates auf Raspbian korrekt installierst [Raspberry Pi 4] – Wie Du Updates auf Raspbian korrekt installierst](https://ovks.de/wp-content/uploads/2018/07/raspberry-pi-1383832_640.jpg)
Ich zeige Dir wie Du auf deinem Raspberry Pi 3 alle Updates korrekt installierst.
WeiterlesenWie Du den Hostname in Linux dauerhaft änderst

Wenn Du einen Server hast, dann kann es Dir passieren, dass Dein Hoster Dir den Server einrichtet – mit einem riesig langen Hostname. Dies stört meistens, da Du dadurch viel Platz in der Konsole nur für den Hostname verschwendest. Tipp:
WeiterlesenWie Du ganz simpel via SSH mehrere Prozesse verwalten kannst – mit Screen

Sehr oft ist es der Fall, dass man auf seinem Raspberry Pi (Home-Server) oder einem Server (Root-Server oder V-Server) einen Prozess starten möchte, welcher aber keinen Daemon, also Hintergrunddienst, anbietet. Beendest Du die SSH-Verbindung so stoppt die Ausführung des Prozesses
WeiterlesenWie Du eine aktive Telnet-Verbindung beendest

Heute habe ich mal wieder Telnet benutzt und zum Beenden stand dort: Escape character is ‚^]‘. Mit Abtippen wirst Du hier nicht weit kommen. Nach einigem Suchen und probieren, fand ich folgende Tastenkombination um die Telnet Verbindung abzubrechen: STRG+AltGr+9 Drücke
WeiterlesenMein erster Blogpost
Hallo Leute, heute geht offiziell mein erster Blog online. Ich möchte euch hier Tutorials zu den Themen Linux und Python anbieten. Beste Grüße, Andre
Weiterlesen